loader





Lieber Besucher, liebe Besucherin, herzlich willkommen in der fachzahnärztlichen Praxis für Kieferorthopädie Orthodeist

Unsere Praxis führt seit 1989 kieferorthopädische Behandlungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch. Die Behandlung erfolgt dabei ganzheitlich
und berücksichtigt sowohl funktionelle als auch ästhetische Aspekte.

Wir freuen uns Ihnen an dieser Stelle unser Team und unsere Praxis näher vorstellen zu können. Wenn Sie Fragen haben, dann erreichen Sie uns ganz leicht telefonisch oder über das Kontaktformular.

Herzliche Grüße,
Ihre Praxis

Über Unsere Praxis

Willkommen auf der Internetpräsenz der kieferorthopädischen Praxis Orthodeist!
Im Herzen von Barsinghausen und mit Blick auf den Deister bieten wir Ihnen Behandlungen auf dem neusten Stand der modernen KFO. Hierbei ist uns vor allem die ständige Weiterbildung und -entwicklung unseres Wissen wichtig, damit Sie sich bei uns rundum sicher fühlen können. Wir bieten ein breites Spektrum an modernsten Behandlungsmethoden und Leistungen rund um die KFO an.

Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen – deshalb legen wir großen Wert auf eine angenehme Atmosphäre, bei der Sie ohne Angst in die Behandlung gehen können. Ein stimmiges Team ist hierbei das A und O. Und damit Sie wissen, wer Sie erwartet, stellen wir uns auf der Teamseite vor.

Wir freuen uns, Sie in den Räumen unserer Praxis begrüßen zu dürfen – für Terminabsprachen rufen Sie uns einfach an.

Team

Ein Unternehmen ist nur so stark wie das Team dahinter.
 

Unsere Leistungen

Unser Behandlungskonzept zielt auf das Erreichen optimaler funktioneller und ästhetischer Ergebnisse in kürzester Behandlungszeit und mit vertretbarem Aufwand möglichst ohne Zahnentfernungen oder Operationen. Wir stützen uns hierbei auf die Anwendung innovativer Materialien und Techniken.

Durch fortlaufendes Optimieren der Behandlungsmethoden, regelmäßige Fortbildungen und ein patientenfreundliches Umfeld wollen wir unsere Position als eine der führenden KFO–Praxen für Sie weiterentwickeln.

Moderne Kieferorthopädie für Kinder und Erwachsene
Ihr gesundes Lächeln ist unser Ziel, das wir durch umfassende Beratung und den Einsatz einer auf den individuellen Fall zugeschnittenen Behandlungsmethode erreichen. Wir decken das gesamte Spektrum der modernen Kieferorthopädie ab:

Psyche und Körper im Hinblick auf die Mundfunktionen

  • Es gibt orthopädisch-pädagogische Einflussmöglichkeiten auf die Persönlichkeits- und Verhaltensmuster
  • Praktizieren von Mund- und Körperübungen und neuromuskuläre Reorganisation nach Padovan haben einen positiven Eifluss auf den Behandlungsverlauf, besonders bei Schluckfehlfunktionen, Mundatmung, Lutschen, Sprachfehlfunktionen, Bruxismus, Pressen, Craniomandibulären Beschwerden (CMD), Bewegungsstörungen und Fehlhaltung.


Eine ganzheitliche Kieferorthopädie kann in manchen Fällen eine interdisziplinäre Arbeit mehrerer Fachrichtungen benötigen (Psycho-, Physio-, und logopädische Begleitbehandlungen).

Die festsitzende Apparatur

Diese besteht aus ringförmigen Bändern mit aufgeschweißten Schlössern und Röhrchen oder Brackets (Schlösser), die direkt auf die Zähne aufgeklebt werden. Sie übertragen die von den hochelastischen dünnen Drahtbögen ausgehenden und genau dosierten „orthodontischen Kräften„ auf die Zähne. Werden Gummizüge oder Federn zur Zahnbewegung verwendet, dient der orthodontische Bogen als Leitschiene.

Der weitere Vorteil liegt in der Verkürzung der Behandlungszeit, da diese Apparaturen ununterbrochen auf die Zähne einwirken. Auch das Sprechen wird nicht, wie beim Tragen herausnehmbarer Geräte üblich, beeinträchtigt.

Die herausnehmbaren Apparaturen

Diese Behandlungsapparaturen sind individuell gefertigte Kunststoffplatten für den Ober- oder Unterkiefer, die durch Drahtklammern gehalten werden. Sie sind mit Federn, Dehnschrauben und einem vor den Frontzähnen verlaufenden Drahtbogen ausgestattet.

Prophylaxe durch Behandlung im Milch- oder Wechselgebiss

Kieferfehlstellungen, die das Kauen, Abbeißen und Essen beeinträchtigen, können vermieden werden, indem man im Milch- und Wechselgebiss prophylaktisch behandelt. Dies ist ab einem Alter von 3 bis 6 Jahren möglich.

Eine Früherkennung beinhaltet eine ganzheitliche Diagnostik in Kooperation mit Kinderärzten, HNO-Ärzten, Orthopäden und Physiotherapeuten.

Operative Kieferorthopädie

Eine Fehlentwicklung des Unterkiefers in der Länge bei gleichzeitiger Schwenkung des Kiefers zur Seite verursachten meist ein gestörtes harmonisches Aussehen. Das „fliehende„ Kinn und ein "schiefes Gesicht" sind in der Regel von erheblichen Zahnfehlstellungen begleitet.

Die zeichnerische Vorausplanung der kieferorthopädischen Therapie legt jeden Behandlungsschritt fest.
zeichnerische Vorausplanung

Nach kieferorthopädischer Vorbehandlung kann der Oberkiefer mit seinen Zähnen einige mm nach oben und der Unterkiefer um einige mm nach hinten versetzt werden, nachdem eine Durchtrennung am aufsteigenden Teil des Kiefers vorgenommen wurde. Das unterentwickelte knöcherne Kinn wird operativ nach vorne gestellt.

Ganzheitliche Kieferorthopädie

Gesichtsschmerzdysfunktionssyndrome, Myoarthropathien sind als kieferorthopädische und Gesamtorthopädische  Aufgaben zu behandeln.

Diese interdisziplinäre Facharbeit nimmt mehr Rücksicht auf die biologische Integrität des Menschen. Das Ziel darf nicht nur die Zahnregulierung sein, sondern auch eine gute Funktion und stabile Ergebnisse zu manifestieren.

Eine systemische Funktionskieferorthopädie im früheren Alter bzw. Milchgebiß, früheren Wechselgebiß oder Wechselgebiß ist die beste Prophylaxe, erlaubt eine dreidimensionale Nachentwicklung der Zahnbögen, beseitigt Kreuzbiße, Engstände, Dysfunktionen und andere Gebißanomalien. So daß später meistens kein Ziehen bleibender Zähne erfordelich wird.
Darüberhinaus eine Bißkorektur oder Bißumstellung fördert die Allgemeinentwicklung, Aufrichtung und Haltung.

Schöne Zähne wollen gepflegt werden

Wir Kieferorthopäden verfolgen nicht nur für eine gute Funktion und schönes ästhetisches Aussehen, wir fühlen uns auch für die Gesunderhaltung von Zähnen und Zahnfleisch verantwortlich. Schon während der Behandlung – besonders bei Anwendung festsitzender Apparaturen – erhalten Sie von uns spezielle Hinweise, wie und mit welchen Hilfsmitteln Sie Ihre Zähne unter erschwerten Bedingungen pflegen können

Viele Fehlfunktionen, wie Daumenlutschen, falscher Schluckakt, Mundatmung, können im Alter von 6 Jahren bereits abgestellt werden. Ebenso kann ein falsches Zusammenbeißen der Zähne frühzeitig behandelt werden. So kann eine normale Wachstumsentwicklung des Gebisses unterstützt werden.

Zahnfehlstellungen und Kiefergelenks-probleme können auch andere Krankheiten verursachen, wie z.B. Kopfschmerzen, Muskelverspannungen, Ohrgeräusche, Lernstörungen etc.

Die Kieferorthopädie trägt dazu bei das ästhetische Erscheinungsbild des Gebisses im Detail zu verbessern und so ein harmonisches Aussehen und ein ungestörtes Lachen zu ermöglichen.

Lückige Frontzahnstellungen sind oft die Folgen von Platzüberschuß oder nicht angelegter, bleibender Zähne, die dann später durch Implantate ersetzt werden können. Sie verursachen vorstehende Zähne und die Vergrößerung des Zahnbogens. Parodontale Veränderungen und eine Fehlfunktion der Zunge sind oftmals nicht auszuschließen.

Vorstehende lückige Zähne erschweren den spannungslosen Lippenschluß. Sie führen häufig zu Sprechfehlern bei S- und Z-Lauten. Die Ästhetik des Gesichtsausdruckes ist gestört. Das verlorengegangene Gleichgewicht zwischen Lippenspannung und Zungendruck kann zu weiteren Lückenbildungen führen.

gleich heute noch einen Termin vereinbaren!

Buchen Sie einen Termin

Materialien

Es gibt viele verschiedene Behandlungsmethoden, aber für jeden Patienten nur eine, die am besten ist.

 

Eine kieferorthopädische Behandlung erfolgt je nach Art der Fehlstellung mit herausnehmbaren Spangen, mit festen Brackets oder mit so genannten Non-compliance-Geräten: Apparaturen, die ohne aktive Mitwirkung des Kindes die Zähne bewegen. Wir wählen dabei immer die optimale Behandlungsart – unter weitestgehender Einbeziehung der Wünsche Ihres Kindes und Ihrer Vorstellungen.

 

Bei der klassischen Form der festsitzenden Spange werden zunächst kleine Metall- oder Keramikblöckchen (die Brackets) mit einem speziellen Klebstoff auf die Zahnoberfläche geklebt, die vorab versiegelt werden kann, wo sie bis Behandlungsschluss bleiben. Die korrigierende Wirkung erzielt die feste Spange mittels eines individuell geformten Drahtbogens, der durch die einzelnen Brackets führt und dort mit Ligaturen (Gummiringe oder Drähte) befestigt wird. Der Drahtbogen ist in Form des idealen Zahnbogens vorgespannt und versucht, in diese Form zurück zu gelangen. Mit der dabei ausgeübten Kraft werden die Zähne langsam in die Idealposition geführt. Um nicht zu viel Druck auszuüben erfolgt die Behandlung in vielen kleinen Schritten, wird der Drahtbogen während der Behandlung immer wieder angepasst, bis die gewünschte Korrektur erreicht ist.

 

Es ist uns wichtig, dass die Behandlung nicht nur funktioniert, sondern ästhetisch und angenehm verläuft, damit Sie keine Einschränkungen im Alltag erfahren. Eine Alternative ist unter anderem die unsichtbare Zahnklammer: Durch niedrige Kräfte und flexible Kunststoffe kann sie Zähne effizient bewegen. Es ist ein Behandlungssystem, das sowohl effektiv als auch unsichtbar ist und wird speziell bei erwachsenen Patienten benutzt, um 80 bis 90 Prozent aller Zahnfehlstellungen zu behandeln.

Was unsere Patientinnen und Patienten sagen

Finden Sie uns auf der Karte

Hier finden Sie die Anfahrt zu unserer Praxis. Für eine Terminabsprache oder Fragen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.

Besuchen Sie uns

KIEFERORTHOPÄDIE
Orthodeist
Volkers Hof 6
30890 Barsinghausen

Rufen Sie uns an

[email protected]
Telefon: 05 105 - 64 700
Fax: 05 105 - 96 35

Sprechzeiten

Montag - Donnerstag:
8:30 – 12:00
13:30 – 18:00

Freitag:
8:30 – 13:00

Online Termin



Please fill out all required fields